"Die Volkshochschulen Augsburg und Neuburg efüllen im Bereich Infastruktur, Verwaltung und Organisation sehr hohe Qualitätsstandards und verfolgen gleichzeitig gemeinnützige Interssen (nämlich Bildung).
Als die Ausbildung vor zehn Jahren begonnen wurde, suchte ich nach eben solchen Bedingungen. Ich hatte vorher verschiedene Ausbildungsmodelle kennengelernt und mich bewusst für diese Ausbildungsgestaltung und Zusammenarbeit entschieden.
So bieten wir seit 10 Jahren hohe Qualität, die grundsätzlich für jeden TeilnehmerIn zugänglich sein soll." (Oliver Schicht, Ausbildungsleitung)
"Die zwei zentralen Faktoren, bei der Kalkulation einer Ausbildung, sind Ausgaben für die Räumlichkeiten, sowie die Dozentengehälter. Mit steigenden Mieten ist speziell die Anmietung geeigneter und zentraler (Gruppen-)Räume, für Ausbildungsstätten, zu einem echten Kostenproblem geworden.
Durch die Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen, welche ihr Raumangebot genau für diese Bedürfnisse konzipiert haben, sind für uns diese Kosten niedrig und gut kalkulierbar. Dadurch können wir eine hoch qualitative Ausbildung mit professionellen Dozenten anbieten und gleichzeitig die Ausbildungskosten niedrig halten."
"Inzwischen bilden wir seit etwa 10 Jahren HeilpraktikerInnen für Psychotherapie aus und führen verschiedene Workshops durch.
Unser Anliegen ist die qualifizierte Vermittlung, auch im Interesse der späteren Patienten oder Klienten. Um für unsere Teilnehmer stets auf dem neusten Stand zu sein, investieren wir konsequent in Aus- und Weiterbildung. Ausgaben für Werbung sind für uns weniger wichtig, deshalb ist unser Angebot auch weniger präsent."
"Ob Sie die Prüfung bestehen hängt vorwiegend von Ihnen selbst und ihrem Engagement ab. Nach unserer langjährigen Erfahrung ist der Prüfungsstoff anspruchsvoll aber gut zu meistern. Da Sie mit erflogreichem Abschluss der Prüfung die Zulassung zur Psychotherapie erhalten macht es Sinn, dass Sie das Fachgebiet gut beherrschen (auch zum Wohle späterer Klienten).
Die Prüfer am Gesundheitsamt agieren wohlwollend und überlegt, eine generelle Aversion gegen ´Heilpraktiker für Psychotherapie´können wir über die Jahre nicht bestätigen.
Im Internet steht viel über die Überprüfung geschrieben, leider zu wenig von Prüflingen die bestanden haben. Eine bayern- oder deutschlandweite Statistik gibt es für die Überprüfung nicht, dahingehende Aussagend können also einfach nicht stimmen."
"Nein. Der Titel ist eine Zulassung, keine Berufsausbildung. Vergleichbar mit einem Führerschein, der Sie dazu berechtigt ein Kfz im Straßenverkehr zu führen.
Für viele Teilnehmer ist die Zulassung zur Psychotherapie jedoch auch beruflich wichtig und bietet eine fundamentale Qualifizierung."
"Nein, wir zertifizieren grundsätzlich nicht. Es gibt in Deutschland nur wenige Einrichtungen und Institutionen (TÜV, Bundesverbände, IHK), die aufgrund ihrer Größe und Stellung rechtlich relevante oder anderweitig bedeutsame Zertifikate ausstellen können (Heilpraktikerschulen gehören nicht dazu).
Von uns erhalten Sie eine Bestätigung über die vermittelten Inhalte, für die wir mit unserer eigenen fachlichen Qualifikation (Pädagogen, Psychotherapeuten, Systemiker...) bürgen. Aus unserer professionellen Sicht ist das der rechtlich sicherste und ehrlichste Weg ihre Qualifikation zu bestätigen.
´Psychologischer Berater´ist in Deutschland kein geschützter Titel, Sie könnten sich auch ohne ein Zertifikat bereits jetzt so nennen."
"Das Thema ´Lernen´greifen wir in der Ausbildung nochmals gesondert auf und vermitteln ihnen hierzu geeignete Strategien. In jedem Fall ist die Ausbildung nebenberuflich gut zu meistern."
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Tel.: 0821-50265-0
Fax: 0821-50265-19
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web : http://www.vhs-augsburg.de/
Franziskanerstr. B 200
86633 Neuburg a. d. Donau
Tel.: 08431-9119
Fax: 08431-7928
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web : http://www.vhsneuburg.de/